|
Energy Consciousness Therapy
TM
(ECT)
- Energiebewusstseinstherapie
Energiebewusstseinstherapie (ECT) kann als
Erweiterung der Energy Psychology (EP) verstanden werden. ECT vermittelt
eine Kommunikationsform, die Prinzipien der achtsamkeitsbasierten
Wahrnehmung und der Energetischen Psychologie miteinander verbindet. In
erster Linie geht es darum Therapeuten, Berater, Coaches darin zu
unterstützen, Präsenz und Rapport aufrecht zu erhalten und die
Fertigkeit von aktivem Fragen und Zuhören zu üben und zu erweitern.
In der
Energiebewusstseinstherapie wird davon ausgegangen, dass geistige
Gesundheit angeboren ist, dass Energie, Bewusstsein und Gedanken in
Wechselbeziehung zu einander stehen und dass eine Erweiterung des
Bewusstseins und der Gedankenwahrnehmung, sowie die geistige Gesundheit
des Coaches Voraussetzung für den Erfolg der Beratung sind. Der Klient
wird in seinem persönlichen Wachstum unterstützt und erfährt
körperliches, intellektuelles und spirituelles gesund werden.
Das
Seminar beginnt mit einem Überblick über energetische Methoden, um dann
in die Tiefe von Energy Consciousness Therapy zu gehen. Der Fokus liegt
hierbei im Wesentlichen auf der Kommunikation zwischen Klient und
Berater und dem Aufdecken von Mustern und so genannten „blinden
Flecken“, die häufig und nachhaltig (weil unbewusst) zu energetischen
Blockaden führen. Transformationsprozesse finden statt, weil durch diese
Art der Bewusstseinsarbeit die Eigenwahrnehmung und die Selbstbeziehung
von Klienten und Beratern geschult werden. Hierin ist auch die Stärke
von ECT zu sehen.
Kursinhalte:
ECT Thesen, Ebenen mentaler Gesundheit, das Michelangelo Prinzip, das
RILITA-Modell; gute Fragen, Rapport, Hindernisse, FAQ’s, Metaphern
anders genutzt, Psychologische Umkehr vertieft, Containertechnik,
Fokussingprozess allgemein und spezifisch, „dem Herzen folgen“,
unterschiedliche Formate zur Anwendung in der Praxis, Atemtechniken,
Selbsterfahrung und Balancen
für
wen:
Energy Psychology Anwender, Psychologen, Ärzte,
Heilpraktiker,
Psychotherapeuten, Berater, Coaches, Physiotherapeuten,
Körpertherapeuten, Lehrer, begleitende Kinesiologen, Kinesiologen MTK,
u.A.
Voraussetzung: Energy Psychology 1 und Anwendungspraxis
Kursangebot: ECT – Hybrid
(Online und Präsenz in Petershagen – Lahde)
Termin: 25.04.2026 bis 26.04.2026 Kursleitung:
Brigitte Michaelis Kosten: 300,-€
Kurszeiten: 1. Tag 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr
2. Tag 09:00 Uhr bis16:00 Uhr
Auskunft und Anmeldung: Institut für Prozessorientierte Kinesiologie,
Tel.: +49 5702-801911, Email: info@systembalance.de
|
|
|
Supervision Energy Psychology + ECT
Der Supervisionstag EP und ECT wird von folgenden Angeboten getragen:
Fallsupervision:
Sie bringen Fragen zu Klienten aus ihrer Praxis mit. So bietet sich die
Möglichkeit für die Klienten klärend unterwegs zu sein, Fragen, die in
der Einzelarbeit entstehen, zu beantworten und sich selbst weiter zu
bilden.
Fragen zur Methode:
Wenn wir neu Gelerntes in der Praxis anwenden, stoßen wir, oft auch in
der Kommunikation mit unterschiedlichen Klienten, auf ähnliche Fragen.
Der theoretische Hintergrund muss manchmal unter Praxisbedingungen neu
geklärt werden. So werden Erkenntnisse für den Alltag erfahren.
Weiterbildung:
Das
Supervisionsangebot ist auch als „update“ zu verstehen. Das bedeutet,
dass die Teilnehmenden neue, ggf. individuell, auf ihre Fragen
zugeschnittene Vorgehensweisen kennen lernen werden.
Für wen: Alle Energy Psychology Anwenderinnen ab Level 1
Kursangebot:
Supervision -
Hybrid (online und in Präsenz in Petershagen-Lahde)
Termin:
25.10.1025 von 10:00 bis 18:00
Uhr Kosten: 150,-€
Auskunft und Anmeldung: Institut für Prozessorientierte Kinesiologie,
Tel.: +49 5702-801911, Email: info@systembalance.de
|
|