|
 |

 |
Wie wirkt Kinesiologie?
Indem George Goodheart in den 1960er
Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine intelligente Verbindung
zwischen dem Energie-System (= Meridiane) und der Muskulatur
(wieder-)gefunden hatte, begründete er den Muskeltest. Mit der Hilfe
dieses Tests gelingt es, Stressoren und Blockaden zu identifizieren und
auch zu balancieren.
Mit welchen Anliegen kann ich zu Ihnen in die Beratung kommen?
Wenn Sie ein schwerwiegendes Problem haben, das viel Lebensstress
erzeugt, kann eine kinesiologische Balance vielleicht nicht dieses
Problem verschwinden lassen. Aber sie kann Stress reduzierend wirken, so
dass Sie wieder lösungsorientierter denken können, was
lebenserleichternd wirkt, egal ob im Beruf oder privat.
Die Prozessorientierte Kinesiologie ist ein System, das umfassend
wirksam ist für Körper und Psyche. Deshalb gibt es kaum Themen, denen
man sich nicht mit diesen Methoden nähern kann.
Muss man daran
glauben?
Nein. Im Leben jedes Menschen gibt es passende und
unpassende Methoden der Lebensbewältigung. Und Kinesiologie ist nicht
notwendigerweise die passende Unterstützung für
jeden Menschen.
Ist der
Muskeltest ein Lügendetektor?
Der kinesiologische Muskeltest ist
aus meiner Sicht der verlängerte Arm
unserer körpereigenen Intuition. Das An- und Abschalten
unserer Muskulatur gibt uns Auskunft darüber, was uns anstrengt oder
auch wie und wann wir uns wohl fühlen. Der Muskeltest ermöglicht uns
präzise und direkte Aussagen über das momentane Befinden. Muskeln
schalten unter bestimmten Voraussetzungen an und ab. Diese Aussagen sind
interessant für eine kinesiologische Balance. Die Grundlagen des
Muskeltestens werden in den Anfängerkursen wie TFH (Gesund durch
berühren) oder BrainGym (Gymnastik für das Gehirn) gelehrt oder können
auch in Anatomie – bzw. Physiologiebüchern nachgelesen werden.
zum Seitenanfang
|
 |
|
|
|
| |