 |
In diesem Beispiel zeigt sich im Strukturschenkel die größte Veränderung
(z. B. Knochenbruch), dadurch wird der psychische Zustand beeinträchtigt
(z. B. Schmerzen, Schock) wie auch im geringeren Maße der biochemische
Schenkel (z. B. Verdauung). Kinesiologieanwender betrachten die
Symptome der Klienten immer individuell und innerhalb des gesamten
Körper-Seele-Geist-Systems. Hier steht der Denkansatz der chinesischen
Gesundheitslehre Pate, der einen wesentlichen Anteil innerhalb der
kinesiologischen Praxis darstellt.
zum Seitenanfang
|
 |